Getrocknete wohlduftende Trompetenpfifferlinge
Die fruchtig riechenden Trompetenpfifferlinge sind sehr beliebte Pilze in Mischgerichten und haben einen würzig-pfeffrigen Eigengeschmack. Die Merkmale des Trompetenpfifferlings sind der ausgeprägte Geruch nach Mirabellen und der lebhaft orangegelbe Stiel, weshalb er auch goldstieliger Leistling genannt wird. Die Pfifferlinge sind Wildpilze und kommen somit nicht aus geregeltem Anbau. Sie wurden in den nördlichen Wäldern Spaniens gesammelt und anschließend getrocknet.
Wir finden die Trompetenpfifferlinge passen am besten zu folgenden Gerichten:
- Pasta
- Reis
- Fleisch
Wieso sind getrocknete Pilze relativ gesehen so teuer und was sind die Vorteile?
Frische Pilze enthalten sehr viel Wasser und verlieren beim Trocknen bis zu 90 % ihres Gewichts. Das erklärt die höheren Preise von getrockneten im Vergleich zu frischen Pilzen. Beim Einweichen quellen getrockneten Pilze aber fast wieder zu ihrer herkömmlichen Größe auf und sowohl ihr Geschmack sowie die Konsistenz bleibt nahezu unverändert. Einer der größten Vorteile der Trockenpilze ist deren Haltbarkeit. Bei richtiger Lagerung können ausreichend getrocknete Pilze durchaus auch mehrere Jahre ohne merklichen Qualitätsverlust aufbewahrt werden. Wichtig für die Haltbarkeit ist aber, dass die Pilze in einem luftdicht verschlossenen Behälter gelagert werden.
Silvia Alberino (Verifizierter Besitzer) –
Produkt sehr lecker