Medjool Datteln aus Saudi Arabien
Medjool-Datteln aus Saudi Arabien sind anders als herkömmliche Medjool-Datteln. Sie sind kleiner und haben weniger Fruchtfleisch. Außerdem sind sie weniger süß und ihr Aussehen erinnert ein bisschen an die Segai Datteln. Diese speziellen Medjool Datteln aus Saudi Arabien sind bekannt für ihre charakteristische Karamellnote und einen feinen Nachgeschmack nach Walnüssen.
Wie sollten Datteln aufbewahrt werden und bei welcher Temperatur schmecken sie am besten?
Datteln sollten immer in einem luftdichten Gefäß aufbewahrt werden, damit sie nicht austrocknen. Wir empfehlen die Datteln, wenn möglich, immer im Gefrierschrank zu lagern.
Weiche Datteln (wie Bawalini, Astaka, Sukari Soft)
– Immer kalt lagern, wenn möglich im Gefrierschrank.
Schmecken am besten kalt direkt aus dem Kühlschrank oder dem Gefrierschrank, köstlich und eiskalt!
Halbweiche Datteln (wie Medjool, Anbara, Sukari Chewy)
– Bis zu 5 Monaten: Im Kühlschrank aufbewahren
– 5-12 Monate: Im Gefrierschrank lagern
Können kalt oder bei Raumtemperatur gegessen werden.
Harte/feste Datteln (wie Mabroom, Safawi, Ajwa)
– Bis zu 1 Monat: Können bei Raumtemperatur aufbewahrt werden
– Bis zu 5 Monaten: Im Kühlschrank aufbewahren
– 5-12 Monate: Im Gefrierschrank lagern
Am besten bei Raumtemperatur essen, da sie sonst zu hart sind.
Anonym (Verifizierter Besitzer) –
Alles super, klasse Datteln
Bertram Böhm (Verifizierter Besitzer) –
sehr lecker
Beate S. (Verifizierter Besitzer) –
Knackig und süß
Anonym (Verifizierter Besitzer) –
Super!
Anonym (Verifizierter Besitzer) –
Gut
Lilly Fillbach-Vegele (Verifizierter Besitzer) –
Karamellige Dattel mit viel Aroma
Melih Demir (Verifizierter Besitzer) –
Sehr lecker
Oliver Wernli (Verifizierter Besitzer) –
Mmmmm